In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch.
Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten?
Wir sprechen über Fakten, Positionen, Forderungen und Perspektiven für eine gerechtere und bessere Gesellschaft in Österreich. Dabei blicken wir auch über den nationalen Tellerrand und nehmen internationale Best-Practice-Beispiele in den Fokus.
Ein Podcast von Arbeiterkammer Wien, ÖGB-Verlag, Wissenschaftsnetzwerk „Diskurs“ und dem Ineq-Institut der WU Wien.
Fragen oder Feedback zum Podcast? Kontaktiere uns unter podcast@akwien.at
Jetzt abonnieren – verfügbar u. a. auf:
In bester Gesellschaft – worüber wir reden müssen (Trailer)
Eine Arbeitslosenquote von rund sechs Prozent, die alles andere als eine „Vollbeschäftigung“ bedeutet – und die weiter im Steigen begriffen ist. 47 Millionen Überstunden, die nicht vergütet werden. Ein Arbeitsklimaindex, der die schlechtesten Werte seit über 20 Jahren zeigt. Wirtschaftsvertreter, die einen „Fachkräftemangel“ beklagen, ohne auf die Idee zu kommen, die Arbeitsbedingungen und Bezahlung zu verbessern. Der mit knapp 19 Prozent zweitgrößte Gender Pay Gap innerhalb der EU. Eine Arbeitswelt, in der jede zweite Frau in Teilzeit arbeitet – darunter fast eine halbe Million aufgrund von Betreuungspflichten und unzureichenden Kinderbetreuungsangeboten.
Ein stabiler Platz unter den Top Ten der höchsten Inflationsraten der EU, während Unternehmen Rekordgewinne einfahren. Keine wirksamen Maßnahmen gegen explodierende Mieten und Energiekosten.
200.000 Menschen, die in erheblicher Armut leben müssen – fünfmal so viel wie vor der Pandemie. Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung, von der jedes fünfte Kind bedroht ist.
Eineinhalb Millionen Menschen, die es sich nicht vorstellen können, ihre Arbeit bis in die Pension gesund ausüben zu können. Eine Pension, in der uns vier „gesunde Lebensjahre“ weniger als in Deutschland erwarten. Ein Pflegesystem, in dem bis zum Jahr 2030 rund 100.000 Fachkräfte zusätzlich gebraucht werden.
Fakten, Positionen, Forderungen und vor allem Perspektiven: Was braucht es jetzt?
Darüber und um vieles mehr geht es im sozialpolitischen Podcast „in bester Gesellschaft“. Moderiert von Michael Mazohl, mit Expertise der Arbeiterkammer Wien, des ÖGB-Verlags, des Wissenschaftsnetzwerks „Diskurs“ und des Forschungsinstituts Economics of Inequality der WU Wien.
Der Wissenschaftspodcast für die Vielen.
Jetzt abonnieren!
Episoden
#11 Systemerhalter:innen mit Julia Bock-Schappelwein und Gabriele Schmid
#10 Sparpolitik – mit Helene Schuberth und Philipp Heimberger
#09 Kinderarmut – mit Johannes Rauch und Sybille Pirklbauer
#08 Arbeitszeit(verkürzung) – mit Eva Scherz und Johannes Gärtner
#07 Soziale Lage – mit Karin Heitzmann und Martin Schenk
#06 Vermögen – mit Franziska Disslbacher und Matthias Schnetzer
#05 Sozialstaatsbeiträge – mit Sybille Pirklbauer und Andreas Huss
#04 Migration und Arbeit – mit Gudrun Biffl und Daniel Schönherr
#03 Was das Budget 2024 kann und was nicht – mit Margit Schratzenstaller und Markus Marterbauer
#02 Wohlstand für alle – mit Jana Schultheiss
#01 Qualität der Arbeit – mit Jörg Flecker und Johanna Neuhauser
In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen entsteht in Zusammenarbeit von: